700 Besucher zum Himmelfahrtstag auf Hof Lütjensee
Der Platz in der Scheune reichte nicht einmal ganz aus. Wer keinen Platz mehr erhalten hat, konnte den Gottesdienst über die bereitgestellten Lautsprecher verfolgen. Pastorin Britta Sandler aus Lütjensee feierte gemeinsam mit ihren Kollegen Pastor Wolfgang Krüger aus Großhansdorf und Pastor Chirstian Schaack aus Siek nun zum 7. Mal den Himmelfahrtsgottesdienst auf Hof Lütjensee.
Musikalisch begleitet wurden die Pastoren durch das Blasorchester der freiwilligen Feuerwehren Molfsee, der Kantorei und des Singkreises der Tymmo-Kirche Lütjensee. Gastgeber und Unternehmer Günther Fielmann war wie immer persönlich anwesend. Sein Team hat bereits im Vorwege wieder ganze Arbeit geleistet. Die Scheune war bunt geschmückt, auf dem Hof verschiedene Verkaufsstände aufgebaut und die Landwirtschaftlichen Maschinen wurden eindrucksvoll präsentiert.
Ein eindrucksvolles Bild bot sich im Anschluss an den Gottesdienst, als rund 700 bunte Luftballons in den Himmel flogen. Jeder einzelne sollte den persönlichen Wunsch der Besucher in den Himmel tragen.
Dann ging es fröhlich auf dem Hof weiter mit Blasmusik auf höchstem Niveau. Dabei wurden an den verschiedenen Ständen Produkte aus Biologischem Anbau zu sehr günstigen Preisen angeboten. So gab es leckeren Kuchen, Bratwurst vom Grill sowie köstliche Brote mit Käse und Wurst belegt. So lecker kann Natur schmecken!
Die Einnahmen aus dem Verkauf werden an die Kirchengemeinde Lütjensee gespendet.
Viele der teilweise auch von weiter her angereisten Familien nutzten das gute Wetter und die Gelegenheit für einen ausgiebigen Spaziergang durch die idyllisch angelegten Weideflächen und beobachteten das bunte Treiben der Brillenschafe oder Husumschweine - übrigens vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Besonders die kleinen Besucher sind von den Tieren fasziniert. Wo sonst lassen sich heute noch die Tiere so nah beobachten. Und gerade bei den kleinen Ferkeln gibt es immer etwas Lustiges zu sehen.
Wer dieses große Familienfest verpasst hat, sollte sich das gleich für das nächste Jahr vormerken. Vielleicht wird diese schöne Tradition ja weiter fortgesetzt.
Stand: 08.Feb 19
Diese Hompage ist eine private Initiative von