Archiv - hier finden sie ältere Informationen und Pressemitteilungen

 

14. TymmoMusikFest - 30 Jahre Förderverein!Logo_TymmoMusikFest_11_V20202

Komm und sing mit!
Unter diesem Motto lud der Verein „Freunde der Kirchenmusik Lütjensee e.V.“ zum mittlerweile 14. Tymmo-Musikfest. Das alljährliche Familientreffen in der Tymmo-Kirche mit allen musikalischen Gruppen und vielen Gästen fand in diesem Jahr am Samstag,  25. August 2012 statt.

Den festlichen Auftakt bildete der musikalisch ausgeprägte Gottesdienst mit Frau Pastorin Sandler um 14:00 Uhr, in dem der Kinderchor, die Trommelgruppe, die Konfirmandenband, die Kantorei und der Singkreis zu hören waren.

Der 1. Vorsitzende, Herr Koenig, hielt eine Rede zum 30. jährigen Vereinsjubiläum [Rede] in der es insbesondere um die veränderten Rahmenbedingungen für den Platz von kultureller Arbeit in unserer Gesellschaft ging. Im Anschluss öffnete das „Tymmo-Kaffeehaus“ seine Pforten. Es boten sich viele Gelegenheiten in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Kuchen alte und neue Kontakte zu pflegen. Wir hatten ein tolles Kuchenbuffet, welches dankenswerter Weise wieder durch die Chormitglieder gespendet wurden. Herr Fodor sorgte für den musikalischen Rahmen am Flügel.

Den Abschluss des Festes bildete traditionell das offene Singen, welches durch einige vorgetragene Geschichten abgerundet wurde.. Die musikalische Leitung hatte Herr Fodor.

Der Vorstand dankt allen Beteiligten für ihr Engagement sehr herzlich.

tymmocafe3

  

11. TymmoMusikFestLogo_TymmoMusikFest_11_V20202

Tymmoklänge und Kaffeeduft“ ist diesmal das Motto für das mittlerweile 11. TymmoMusikFest, das der Verein „Freunde der Kirchenmusik Lütjensee e.V.“ veranstaltet. Das alljährliche Familientreffen mit den musikalischen Gruppen in der Tymmo-Kirche und den vielen Gästen findet in diesem Jahr am Sonntag, 25. Mai 2008 ab 14:00 Uhr statt. Das Fest steht ganz im Zeichen einer Kaffeehaus-Atmosphäre. „Tymmoklänge und Kaffeeduft – Gott loben mit allen Sinnen“ verbindet nun im 11. Jahr des Musikfestes wieder den Glauben, die Musik und das gemeinsame Essen und Trinken.

Wir beginnen wie immer mit einem musikalisch ausgeprägten Festgottesdienst um 14 Uhr in der Tymmo-Kirche mit Frau Pastorin Sandler. Anschließend erwartet uns ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet, welches durch die Chöre gespendet wird. Begleitet und untermalt wird unser „Kaffeehaus“ durch die 6 fröhlichen Musikerinnen des Salonorchesters „Café Olé“. Salongorchester

Weiter auf dem Programm stehen Flötenmusik mit Fr. Agnes Mäder, Gunhild Schubach, Christine Gerdell-Fritz, Melanie Lange und Karlotta Kerpen, Musik am Flügel und Gesang mit Hr. Alexander Lang, sowie die Beiträge der Tymmo-Kantorei unter der Leitung von Fr. Anna Keller und des Tymmo-Singkreises unter der Leitung von Fr. Friederike Braun. Hr. Lang lädt zum Abschluss des Festes zum traditionellen offenen Singen ein.

Zwischendurch gibt es viel Gelegenheit miteinander in’s Gespräch zu kommen und vielleicht ein paar alte Kontakte aufzufrischen.

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen.

Das Programm finden Sie hier

9. TymmoMusikFest

Am 2. September 2006 haben wir wieder unser beliebtes TymmoMusikFest auf dem Kirchberg gefeiert. Diesmal war es die 9. Veranstaltung. Sie stand ganz unter dem Motto “KIRCHEN klingen mit MUSIK”. Bei der Sommerfreizeit auf Burg Ludwigstein haben 170 kleine und große Leute aus Lütjensee und Trittau unsere Liturgie, die festliche Ausgestaltung unserer Gottesdienste, musikalisch entdeckt und dieses in unserem Festgottesdienst zu Beginn des Musikfestes beeindruckend präsentiert. Die Leitung hatten Hanne Riedinger und Barbara Fischer.

Nach der Begrüßung durch unseren Vereinsvorsitzenden Ingo Koenig, ging es dann weiter mit einem sommerlichen Buffet, welches von den Mitgliedern der Chöre gestiftet wurde. Natürlich durfte auf der Getränkeliste der schon zur Tradition gehörende TymmoWein nicht fehlen!

Anschließend beeindruckten Sabine Rückert und Christian Müller mit der Präsentation ihres interessanten Videofilms von der Burgfreizeit. Jürgen Badua sammelte das Fotomaterial zusammen und erstellte extra für unser Fest daraus eine Diashow bei der nochmal bei vielen Mitfahrern die schönen Erinnerungen aufgefrischt wurden.
 

Insgesamt war es wieder eine tolle Veranstaltung. Alle Einnahmen kommen wie immer dem Vereinszwecke zu Gute.

JONA-CHÖRE führen Musical “Geisterstunde auf Schloss Eulenstein” auf

Eine rundum tolle Aufführung der JONA-Chöre am 24. Juni 2006 war das Musical “Geisterstunde auf Schloß Eulenstein” im Garten des Kindergarten Lütjensees. Das Musical für Kinderchor, Solisten und Band nach der Musik von Peter Schindler fand unter der Leitung von Barbara Fischer statt und war ein großartiger Erfolg! Unser Verein, der die JONA-Chorarbeit (musikpädagogisches Angebot unserer Kantorin Barbara Fischer) finanziell unterstützt, hat anlässlich dieser Veranstaltung den Grundstock für eine neue Musikanlage gelegt. Wir haben bisher Mikrofone, Stative und Boxen angeschafft

.        
Fotos: Udo Klein

Tymmo-Kantorei singt das “Mozart-Requiem”

Einen ganz besonderen musikalischen Höhepunkt erlebten die Besucher des “Mozart-Requiem”. Die Tymmo-Kantorei, die von hochkarätigen Solisten und dem Jugendsinfonieorchester Ahrensburg begleitet wurde, führte dieses Werk unter der Leitung von Barbara Fischer am 25. und 26. März 2006 in Bad Oldesloe und Lütjensee auf. Zusätzlich spielte Thomas Rohde, ebenfalls begleitet vom Jugendsinfonieorchester Ahrensburg, das Konzert in C-Dur für Oboe und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Verein erweiterte für die Konzerte die Chorpodeste um ein Element, erstellte ein Programmheft und übernahm die Öffentlichkeitsarbeit und das wirtschaftliche Risiko (welches auf Grund der riesigen Kartennachfrage jedoch nicht eingetreten ist).